Feuchtigkeit kann auf viele unterschiedliche Arten zu Schäden in Bauwerken führen. Die häufigsten Ursachen sind undichte, erdberührte Aussenwände oder Fugen, beschädigte Bauteile aber auch Luftfeuchtigkeit im Inneren der Räume.
Wir helfen Ihnen dabei die Ursachen zu ermitteln, Feuchtigkeiten oder Temperaturen zu Messen oder über einen längeren Zeitraum automatisch zu erfassen und erstellen Ihnen individuelle Sanierungsempfehlungen oder Anleitungen zur Behebung der Ursachen aber auch zur fachgerechten Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands inkl. der Beseitigung von entstandenen Folgeschäden. Auch hier können wir darüber hinaus auch labortechnisch die nachfolgenden biologischen und nicht-biologischen Bedrohungen klassifizieren und deren Vorhandensein in Relation zu erlaubten Grenzwerten setzen:
- Schimmelpilzarten
- Keller- und Hausschwamm
- Hefen und Bakterienarten
- Asbest
- Radon